ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN
für die Buchung von Sportstätten
für Betreiber
Präambel
Diese Nutzungsbedingungen gelten zwischen den nutzenden Betreibern der Website, die eine Sportstätten anbieten (nachfolgend “BETREIBER“) und der Website „anybuddyapp.com/de“, die von DECATHLON Deutschland SE & Co. KG, Filsallee 19 73207 Plochingen, Deutschland, USt-IdNr. DE 124 645 601 Registergericht Stuttgart – HRA 720 409 Komplementärin: DECATHLON Verwaltung SE Registergericht, Stuttgart – HRB 770 269 Sitz der Gesellschaft: Plochingen, Vorstand: Geoffry Janssens und André Weinert (nachfolgend “DECATHLON”).
„anybuddyapp.com/de„ oder „Website“ bezeichnet die Internetplattform, die hauptsächlich über die URL https://www.anybuddyapp.com/de zu erreichen ist und die es den Nutzern ermöglicht, die unter Ziffer 2 beschriebenen Funktionen zu nutzen.
DECATHLON vermittelt über die Website Angebote von Sportstätten, die registrierte Nutzer über die Website buchen können und hostet Inhalte, die die Betreiber veröffentlicht haben. Diesen Fall regeln die folgenden Nutzungsbedingungen.
- Definitionen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorliegend die Nutzungsbedingungen, die der Nutzer durch die Nutzung der Website annimmt. Von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, soweit sie von DECATHLON im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich anerkannt werden. DECATHLON kann diese AGB von Zeit zu Zeit aktualisieren oder ändern. Die aktuelle Version der AGB kann jederzeit unter https://anybuddyapp.com/de/nutzungsbedingung eingesehen werden. Für die nachträgliche Änderung der AGB im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses gilt: DECATHLON wird den Betreiber rechtzeitig über die geplante Änderung informieren. Wenn der Betreiber nicht innerhalb von sechs Wochen nach Erhalt der Mitteilung der geplanten Änderung widerspricht, gilt dies als Zustimmung zu den geänderten AGB. DECATHLON wird bei der Mitteilung der geplanten Änderung auf diese Folgen des Schweigens für den Betreiber besonders hinweisen.
Im Übrigen ist DECATHLON berechtigt, die AGB einseitig zu ändern oder zu ergänzen, soweit dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist oder die Änderung oder Ergänzung lediglich rechtlich vorteilhaft für den Nutzer ist.
Unter “Website” ist die Plattform Platzbuchung by DECATHLON unter der Domain http://www.anybuddyapp.com/de zu verstehen, auf der die Betreiber dem Nutzer folgende Fremdleistung anbietet: Nutzung von Sportstätten. Die Nutzung unterliegt den nachfolgenden Bedingungen.
Unter „Betreiber“ sind alle natürlichen Privatpersonen, oder juristischen Personen zu verstehen, die auf Grundlage eines Vertrages mit DECATHLON dem Nutzer die Nutzung von Sportstätten anbietet.
Unter “Vermittlungsleistung” sind Vermittlungen von Fremdleistungen für Nutzer durch DECATHLON
Unter “Fremdleistungen” sind Dienstleistungen zu verstehen, die der Betreiber aufgrund von Vermittlungsleistung von DECATHLON über die Website anbieten. Hierzu gehören insbesondere die Bereitstellung von buchbaren Sportstätten.
Unter „Nutzer“ ist eine Privatperson zu verstehen, die Website zu folgenden Zwecken nutzt: Zur Buchung von Sportstätten des Betreibers
Unter „Nutzung“ sind alle Aktionen des Nutzers zu verstehen, die er beginnend mit dem Aufruf der Website durchführt; dies umfasst auch den einfachen Aufruf mit einem beliebigen Gerät (insbesondere Computer, Tablet und Smartphone) und zwar unabhängig von der Verbindungsart (private Verbindung, Verbindung über einen Dritten oder über öffentliches WLAN) und vom Standort (in der Bundesrepublik Deutschland oder im Ausland).
Mit der Nutzung der Website und der Veröffentlichung einer buchbaren Sportstätte nimmt der Betreiber die vorliegenden AGB an. - Von der Website angebotene Funktionen sowie Verfügbarkeit
2.1. Die Website bietet dem Betreiber folgende Funktionen:
Erstellung eines Profils, das auf der Website angezeigt wird
Angebot zur Buchung von Sportstätten
Die Liste der Funktionen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. DECATHLON behält sich das Recht vor, ohne Zustimmung des Betreibers vorübergehend oder dauerhaft Funktionen hinzuzufügen oder zu löschen. Insbesondere hat der Betreiber keinen Anspruch auf einen Mindestumfang und/oder Mindestanzahl und/oder eine bestimmte Art des Angebots.
2.2. Der Betreiber hat keinen Anspruch auf jederzeitige fehler- und unterbrechungsfreie Nutzung und Verfügbarkeit der Website. DECATHLON wird sich bemühen, die Nutzung die Website im Rahmen der technischen Möglichkeit nutzbar zu machen. - Geltungsbereich der AGB
Die vorliegenden AGB regelt ausschließlich das Verhältnis zwischen DECATHLON und dem Betreiber. Verträge über Fremdleistungen zwischen Nutzern und Betreibern sind nicht Gegenstand der AGB. DECATHLON tritt bei den Fremdleistungen lediglich als Vermittler und nicht als Vertragspartner auf. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten erfolgt ausschließlich zwischen dem Betreiber und dem Nutzer. DECATHLON haftet nicht aus den zwischen dem Betreiber und Nutzer geschlossenen Verträgen. - Nutzungsbedingungen der Website
4.1 Die Website darf ausschließlich durch volljährige Privatpersonen genutzt werden.
4.2 Die von der Website angebotene Dienste können nur genutzt werden, sofern sich der Betreiber vorher registriert hat und ein Konto anlegt, wofür er Informationen übermitteln muss, durch die er identifiziert werden kann.
Der Betreiber verpflichtet sich, korrekte und vollständige Daten zu seiner Identität zu übermitteln. Erforderliche Daten sind insbesondere Name, Vorname und E-Mailadresse. Die missbräuchliche Verwendung der Identität von Dritten ist untersagt. Andernfalls behält sich DECATHLON das Recht vor, das Konto nicht zu bestätigen, es vorübergehend zu sperren oder zu löschen.
4.3 Es gelten die zwischen den Parteien individuell vereinbarten Provisionsbedingungen. - Pflichten der Betreiber
5.1 Der Betreiber ist verpflichtet, sich an die jeweiligen Bedingungen zu halten.
Dem Betreiber sind insbesondere folgende Verhaltensweisen untersagt:
rechtswidrige Handlungen aller Art
das Auslesen oder Sammeln personenbezogener Daten von Dritten auf der Website mit beliebigen Mitteln
das Auslesen, Speichern oder Verwerten der Inhalte von Dritten auf dieser Website, die einem Copyright unterliegen, den Schutz der Privatsphäre oder persönliche Daten betreffen oder dem Recht am eigenen Bild unterliegen, sofern dies über die reine Anzeige beim Surfen auf der Website hinausgeht
Inhalte zu speichern, zu verbreiten oder zu veröffentlichen, die rechtswidrig, schädlich, beleidigend oder rassistisch, fremdenfeindlich, radikal sind oder sonstige verfassungsfeindliche Ziele verfolgen, Hassaufrufe enthalten, gegen allgemeine ethische Grundwerte verstößt oder aus sonstigen Gründen als sittenwidrig einzustufen ist, die Privatsphäre verletzen oder ausschließliche Rechte von Dritten beeinträchtigen, insbesondere das Recht am Bild von Personen und Sachen, das Recht am geistigen Eigentum oder das Recht auf Achtung der Privatsphäre
die Speicherung, Verbreitung oder Veröffentlichung von Informationen, durch die direkt oder indirekt auf die politische, philosophische oder religiöse Einstellung, die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft, den Gesundheitszustand oder die sexuelle Orientierung von Personen geschlossen werden kann
die Einstellung von Inhalten für einen Dritten
die missbräuchliche Verwendung der Identität eines Dritten und/oder die Veröffentlichung von beliebigen persönlichen Informationen über Dritte
die Speicherung, Verbreitung oder Veröffentlichung von Inhalten, die direkt oder indirekt die Interessen von DECATHLON schädigen können. Allgemein verpflichtet sich der Betreiber, alle Verhaltensweisen zu unterlassen, die nicht mit der sportlichen Ethik oder den Werten und Interessen von DECATHLON vereinbar sind.
5.2 Sollte DECATHLON einen berechtigten Grund zur Annahme haben, dass ein Betreiber gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen hat, so darf DECATHLON nach seinem pflichtgemäßen Ermessen auch ohne Nachweis eines etwaigen Pflichtverstoß und nach Berücksichtigung der berechtigten Interessen den Zugang des Betreibers zur Website sperren oder einschränken und den Betreiber vorübergehend, vollständig oder teilweise von der Nutzung der Website ausschließen. Weitergehende Ansprüche von DECATHLON bleiben unberührt.
5.3 Der Betreiber verpflichtet sich, sich gegenüber DECATHLON nicht grob fehl zu verhalten.
5.4 Der Betreiber stellt DECATHLON von jeglichen Ansprüchen frei, die ein Nutzer gegenüber DECATHLON wegen der rechtswidrigen Nutzung der Website durch den Nutzer oder wegen einer vom Nutzer zu verantworteten Pflichtverletzung bei der Teilnahme an einer Veranstaltung von der Fremdleistungen geltend machen. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat. - Buchung einer Sportstätte
6.1 DECATHLON ermöglicht es dem Betreiber, Sportstätten anzubieten.
6.2 Um eine Sportstätte zu veröffentlichen, muss der Betreiber:
die Website anybuddyapp.com/de/anmeldung aufrufen,
auf der Website das Formular ausfüllen und die Allgemeinen Nutzungsbedingungen akzeptieren
die notwendigen Informationen zum Angebot der Sportstätte zur Verfügung stellen
einen Zugang bzw. Einsicht zur digitalen Platzverwaltung gewähren
Vor Veröffentlichung der Sportstätte wird eine Moderation durchgeführt. Die Website behält sich das Recht vor, jede ungeeignete oder nicht den in diesen Bedingungen angegebenen Auflagen entsprechende Veröffentlichung zu löschen. Die Löschung erfolgt ohne Vorankündigung und Entschädigung.
6.3 Bei der Erstellung des Angebots einer Sportstätte ist der Betreiber für das zur Verfügung stellen der richtigen Information verantwortlich.
Der Betreiber hat die Pflicht, sorgfältig und umsichtig für die Sicherheit der Nutzer zu sorgen. Er ist daher für alle Vorfälle verantwortlich, die aufgrund mangelnder Information seinerseits zu den notwendigen Anweisungen in Bezug auf die Sicherheit von Sachen und Personen auftreten.
6.4 Bei der Erstellung des Angebots der Sportstätte legt der Betreiber die Bedingungen für eine eventuelle Stornierung fest (insbesondere Stornofristen). DECATHLON ist berechtigt, den Betreiber von der weiteren Nutzung der Website auszuschließen, wenn der Betreiber wiederholt verbindlich angebotene Termine ohne Wahrung einer angemessenen Frist storniert.
6.5 Der Betreiber sieht nach Buchung und Bezahlung einer Spielstätte durch einen Nutzer die Buchung im Buchungssystem. Der Nutzer erhält eine Buchungsbestätigung per E-Mail und muss diese vorweisen, um die Sportstätte nutzen zu können.
- Verhalten des Betreibers beim Angebot zur Nutzung einer Sportstätte
7.1 Der Betreiber verpflichtet sich, sich vernünftig und angemessen zu verhalten. Insbesondere wird der Betreiber die körperlichen Fähigkeiten der in seiner Sportstätte teilnehmenden Nutzer berücksichtigen. So werden die Eigengefährdung des Nutzers und die Gefährdung Dritter ausgeschlossen. Der Betreiber versichert, die Sportstätte pünktlich zu den ausgewiesenen Anfangszeiten anzubieten, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu ermöglichen.
Der Betreiber wird alle Anweisungen erteilen, die für den ordnungsgemäßen Ablauf zur Nutzung der Sportstätte erforderlich sind (Sicherheit, Hygiene, Verhalten usw.). Der Betreiber versichert, die jeweiligen Hausordnungen der Sportstätte einzuhalten.
7.2 Der Betreiber muss ausreichend und angemessen gegen Sach- oder Personenschäden sowie gegen alle Risiken seines hier betriebenen Gewerbes versichert sein, die er sich selbst oder Dritten zufügen könnte. Es wird dem Betreiber dringend empfohlen, eine individuelle Versicherung gegen Sportunfälle mit Personenschäden abzuschließen. Diese muss auf seinen Namen abgeschlossen werden. Für die Einholung aller öffentlich-rechtlichen Genehmigungen, die für seinen Betrieb erforderlich sind (z.B. Gewerbeerlaubnis, Konzessionen), sowie für deren Einhaltung, ist der Betreiber selbst auf eigene Kosten verantwortlich. Der Betreiber hat auf Verlangen von DECATHLON unverzüglich die entsprechenden Dokumente und Nachweise vorzulegen. - Geistiges Eigentum
8.1 Auf der Website veröffentlichter Inhalt
Der Inhalt der Website unterliegt Eigentumsrechten und ist urheberrechtlich geschützt; dies betrifft insbesondere Urheberrechte, Rechte an Gebrauchsmustern, Marken, Domainnamen, Patenten, Know-how, Software oder Datenbanken. DECATHLON bleibt Eigentümer von sämtlichen Inhalten und verbundenen Rechten.
8.2 Von den Betreibern veröffentlichter Inhalt
Der Betreiber überträgt und räumt DECATHLON sämtliche im Zusammenhang mit der Veröffentlichung bei ihm entstandenen, entstehenden oder hierfür von ihm erworbenen oder zu erwerbenden ausschließlichen und einfachen urheberrechtlichen Nutzungs-, Leistungsschutz- und sonstigen Schutzrechte jeweils vollumfänglich sowie inhaltlich, zeitlich und räumlich unbeschränkt für die beliebig häufige Verwendung der Veröffentlichung durch alle bekannten Nutzungsarten ein.
Die Rechteeinräumung und -übertragung umfasst insbesondere die Vervielfältigung, Digitalisierung, Ausstellung, Vorführung, öffentliche Zugänglichmachung und öffentliche Wiedergabe durch Bild-/Ton- und Datenträger. Die Veröffentlichung darf sowohl digital als auch analog in allen Medien von DECATHLON (Online-Nutzung jeglicher Art, z.B. Website, Blog, soziale Netzwerke, jegliche Print-Nutzung, TV, interaktive und multimediale Nutzung) genutzt und in Datenbanken, auch soweit sie online zugänglich sind, gespeichert werden.
Die Veröffentlichungen dürfen unter Wahrung des Persönlichkeitsrechts bearbeitet oder umgestaltet werden (Montage, Kombination mit Bildern, Texten oder Grafiken).
DECATHLON ist befugt, die ihm eingeräumten und übertragenen Rechte an Dritte weiter zu übertragen oder durch Dritte wahrnehmen zu lassen.
Die Betreiber können mit dem Anlegen einer Sportaktivität frei darüber bestimmen, welche Inhalte sie auf der Website veröffentlichen. Daher übernimmt DECATHLON keinerlei Haftung für Angaben in den von den Betreibern veröffentlichten Inhalten.
Der Betreiber versichert ausdrücklich, dass ihm sämtliche Rechte für die Veröffentlichung auf der Website zustehen und dass er befugt ist, über diese Rechte zugunsten von DECATHLON zu verfügen. Dem Betreiber ist bewusst, dass er als Herausgeber der Inhalte für seine Veröffentlichung auf der Website vollumfänglich haftet. Der Betreiber stellt DECATHLON von allen Ansprüchen frei, die gegen DECATHLON wegen der Auswertung erhoben werden sollten. Dies gilt auch im Hinblick auf die Kosten einer eventuell notwendigen Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung und auch hinsichtlich der eventuellen Verletzung von Persönlichkeitsrechten. - Haftung von DECATHLON
8.1.Haftung von DECATHLON bei Nutzung der Website
Aufruf und Nutzung der Website erfolgen eigenverantwortlich durch den Betreiber. Die Website beschränkt sich auf die Vermittlung von Kontakten zwischen Betreibern und nutzern sowie das Hosting von Inhalten, die diese veröffentlicht haben. DECATHLON ist nicht verpflichtet, eine vorherige Kontrolle der Qualität, Richtigkeit und Rechtmäßigkeit der von den Betreibern hinterlegten Inhalte vorzunehmen.
Dementsprechend kann DECATHLON nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch den Zugriff auf und/oder die Nutzung der Website und der Informationen, die sie enthält, entstehen. DECATHLON kann den Zugang zur Website aus technischen Gründen, insbesondere zu Wartungszwecken, vorübergehend unterbrechen. Der Nutzer akzeptiert solche Unterbrechungen und verzichtet auf jegliche Reklamation in diesem Zusammenhang.
Die Nutzung der Website durch den Betreiber setzt voraus, dass diesem die Eigenschaften und Grenzen der Technologien des Internets bekannt sind und akzeptiert werden, insbesondere im Hinblick auf die Ladezeiten für Aufrufe oder Abfragen des Servers der Website, die technischen Leistungen, die Gefahren der Unterbrechung und allgemein alle Gefahren bei der Datenübertragung. Daher haftet DECATHLON in folgenden Fällen grundsätzlich nicht:
- für alle auf der Website aufgerufenen und nicht von DECATHLON online gestellten Informationen
- für Netzstörungen, die ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Website verhindern
- für Datenverluste aller Art
- für Softwarefehler
- für die Folgen von Computerviren, Bugs, Störungen oder Ausfällen
- für alle Schäden am Computer des Nutzers
8.2 Haftung von DECATHLON bei sportlicher Aktivität
DECATHLON haftet für Schäden des Betreibers, die ihre gesetzlichen Vertreter oder ihre Erfüllungsgehilfen herbeigeführt haben und
die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen,
die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen oder
die dadurch entstanden sind, dass eine Pflicht verletzt wurde, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden beschränkt
In den übrigen Fällen ist die Haftung von DECATHLON ausgeschlossen. DECATHLON übernimmt vorbehaltlich dem oben ausgeführten keine Haftung für die Angebote und die ordnungsgemäße Durchführung von Fremdleistungen sowie für die von den Betreibern eingestellten Inhalte auf der Website sowie auf den verknüpften Seiten. Dem Betreiber ist bewusst, dass DECATHLON bei dem Angebot von Fremdleistungen nur den Kontakt zwischen dem Betreiber und dem Nutzer herstellt und nicht für die angebotene Sportstätte und deren Nutzung verantwortlich ist.
Allen Teilnehmenden wird der Abschluss einer Haftpflichtversicherung empfohlen, um gegenüber eventuellen Haftungsansprüchen aus Personen- oder Sachschäden Dritten gegenüber gedeckt zu sein, die im Rahmen des Sportbetriebes entstehen können.
- Haftung des Betreibers
9.1.Haftung des Betreibers bei Nutzung der Website
Der Betreiber haftet für sämtliche direkten und indirekten Schäden, die sich insbesondere ergeben
aus Forderungen eines Dritten bezüglich des in seinem Namen vom Betreiber auf der Website veröffentlichten Inhalts oder im Zusammenhang mit den an die Website gesandten oder auf ihr veröffentlichten Informationen;
aus Aktivitäten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website, die gegen die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen verstößt;
aus der Verletzung dieser Nutzungsbedingungen der Website.
Der Betreiber versichert gegenüber der Website, dass er die Rechte oder Abtretungen von Rechten an den geposteten Fotos besitzt und dass diese respektvoll sind und der Sportethik und den Werten von DECATHLON entsprechen. Jeder Inhalt, der die Rechte Dritter verletzt oder nicht den Vorschriften entspricht, wird systematisch von der Website entfernt. Im Falle einer Reklamation oder Strafverfolgung, die aus einer Fälschung der veröffentlichten Elemente resultiert, wird der Betreiber unabhängig davon, ob die Klage gegen den Betreiber und/oder gegen die Website angestrengt wird, alle mit diesem Verfahren verbundenen Kosten tragen, insbesondere die Honorare, sowie die ergangenen Verurteilungen. Außerdem muss er die Website für alle durch das Verfahren entstandenen Verluste und Schäden entschädigen.
9.2. Haftung des Betreibers bei der Fremdleistung
Der Betreiber ist für die Bereitstellung der von ihm angebotenen Sportstätten alleine verantwortlich. Er versichert, sämtliche Vorkehrungen sowie alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen zu haben, um eine einwandfreie Sportstätte zu gewährleisten.
Insbesondere gewährleistet der Betreiber,
dass er den erforderlichen Gewerbeschein vorlegen kann,
dass die Sportstätte den Hygiene- und Sicherheitsvorschriften entspricht,
dass er alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt hat, um die Sportstätte zu nutzen (Beispiel: schriftliche Genehmigung des Eigentümers der Sportstätte, Einholung etwaiger erforderlicher Genehmigungen bei den lokalen Behörden etc.)
Eine Verantwortlichkeit von DECATHLON scheidet aufgrund der reinen Vermittlertätigkeit aus.
Der Betreiber stellt DECATHLON von allen Ansprüchen Dritter aufgrund von Personen- und Sachschäden (einschließlich der Kosten einer eventuell notwendigen Rechtsverfolgung und -verteidigung) frei, die gegen DECATHLON im Zusammenhang mit den durch den Betreiber zu erbringenden Leistungen erhoben werden, es sei denn, die Schäden wurden durch Personal oder Beauftragte von DECATHLON schuldhaft verursacht und DECATHLON haftet für die Schäden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. - Preise und Auszahlung
Sofern die Buchung der Sportstätte kostenpflichtig ist, ist der Betreiber allein verantwortlich für:
die Preisfestsetzung wobei der auf Anybuddy angebotene Preis nicht höher als beim Betreiber selbst sein darf
die Festlegung der anwendbaren Mehrwertsteuer
Der Betreiber setzt die Preise auf der Website in Euro an, inklusive alle anfallender Steuern und Gebühren. Die Mehrwertsteuer fällt in der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Höhe an. Die Preise werden dem Nutzer vor der endgültigen Buchungsbestätigung in einer Auftragsübersicht angezeigt.
Die Website nutzt die Plattform Stripe, um die Sicherheit der Online Bezahlung des Nutzers zu gewährleisten. Der Betreiber erklärt, die Bedingungen von Stripe zur Kenntnis genommen zu haben und mit diesen einverstanden zu sein.
Nach erfolgter Einrichtung des Stripe-Kontos erfolgt die Auszahlung, welche sich aus den gebuchten Spielstätten ergibt, auf monatlicher Basis. - Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. - Ansprechpartner
Für alle Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit der geplanten Nutzung oder bereits gebuchten Sportstätte muss der Nutzer in direkten Kontakt mit dem Betreiber treten. - Schlussbestimmungen
- Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften, insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
- Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so bleiben diese AGB und der mit ihr geschlossene Vertrag im Übrigen wirksam.
Stand: 01.08.2020